- Trullanische Synoden
-
Trullanische Konzile, Bezeichnung für die im »Trullos«, dem Kuppelsaal des Kaiserpalastes in Konstantinopel, abgehaltenen Synoden: 1) das Trullanum, das 3. Konzil von Konstantinopel; 2) das Quinisextum (lateinisch »fünftsechstes« [Konzil]; 691-692). Es diente dem Erlass disziplinärer Kanones in Ergänzung des 5. und 6. ökumenischen Konzils (daher sein Name). Seine 102 Kanones bilden einen Hauptbestandteil des orthodoxen Kirchenrechts und stehen zum Teil im Gegensatz zu westkirchlichen Gebräuchen, z. B. in der Frage des Zölibats und des Samstagsfastens.
Universal-Lexikon. 2012.